Geschäftsnetzwerk Potsdam

Unsere Partner

Das Geschäftsnetzwerk Potsdam arbeitet nicht nur innerhalb mit exzellenten Unternehmen zusammen, sondern baut sich auch extern ein Netzwerk aus namenhaften Partnern auf.

Kammerakademie Potsdam

Die Kammerakademie Potsdam ist das Orchester der Landeshauptstadt und Hausorchester des Nikolaisaals. In den 20 Jahren seit ihrer Gründung hat sich die KAP einen Ruf weit über die Stadtgrenzen hinaus erworben.

mehr lesen

Elektrisierende Musikerlebenisse sind das Markenzeichen des dynamischen Klangkörpers, der mit großer Leidenschaft und Neugier kaum eine Ecke des klassischen Musikrepertoires unentdeckt lässt. Zahlreiche Konzertreihen für alle Altersgruppen in Potsdam und Brandenburg, Gastspiele in ganz Europa, preisgekrönte CD-Aufnahmen und die 2018 gegründete erste Orchesterakademie Brandenburgs zeugen vom Erfolg und Innovationsgeist des Orchesters. Seit der Saison 2010/11 ist Antonello Manacorda Chefdirigent und Künstlerischer Leiter der KAP.

Hier geht es zur Partnerseite von: Kammerakademie Potsdam

weniger lesen

Bäckerei Exner

Die Bäckerei Exner ist ein Familienunternehmen in dritter Generation und besteht seit 1928. Als Innungsbäcker bietet die Bäckerei Exner Ihren Kunden nur beste Qualität: Alles ist handgemacht, ehrlich und lecker.

mehr lesen

Gebacken wird noch immer in der Backstube im Herzen von Beelitz: nach hauseigenen Rezepten und mit sorgfältig ausgewählten, regionalen Rohstoffen, die auf kurzem Weg geliefert werden. Mit seiner Frau Kathleen leitet Brotsommeliér Tobias Exner über 220 Mitarbeiter an rund 40 Standorten. Tobias Exner hat den Betrieb 2008 von seinem Vater übernommen. Seitdem hat sich die Anzahl der Mitarbeiter mehr als verdoppelt. Auf höchste Qualität und Konstanz zu setzen, sind beim beständigen Wachstum Exners Garanten, um Kunden zu überzeugen und Mitarbeiter langfristig für das Unternehmen zu gewinnen.

Hier geht es zur Partnerseite von: Bäckerei Exner

weniger lesen

Hotel Dorint Sanssouci Berlin/Potsdam

Potsdam ist nicht nur ein besonders beeindruckender Ort mit berühmten Bauwerken, südlichem Flair und einer reizvollen landschaftlichen Umgebung, sondern auch ein sehr schicksalhafter Platz. Preußische, deutsche und internationale Geschichte verdichten sich hier auf geradezu magische Art.

mehr lesen

Eingebettet in dieses Ambiente liegt das 4-Sterne-Superior Hotel Dorint Sanssouci Berlin/Potsdam. Es ist viel mehr als ein modernes Stadthotel. Es ist der perfekte Ausgangspunkt für Ihre Städtreise in die alte und wunderschön wieder aufgebaute Residenzstadt Potsdam. Und es ist ein idealer Ort, um hier vor den Toren Berlins einen Kongress, ein Seminar oder eine Tagung in einem unserer 14 Veranstaltungsräume durchzuführen.

Wir freuen uns auf Sie!

weniger lesen

Internationale Gesellschaft für Natur- und Kulturheilkunde (IGNK) e.V.

Verein für Fort- & Weiterbildung im Bereich der Integrativen Medizin, Naturheilverfahren, Homöopathie und Kulturheilkunde. Ärzte, Apotheker & Therapeuten.

mehr lesen

Die Internationale Gesellschaft für Natur- und Kulturheilkunde e.V. (IGNK) ist am 2. Juli 2016 in Bad Homburg aus zwei traditionsreichen Ärztegesellschaften hervorgegangen: aus der Internationalen Gesellschaft für Homöopathie und Homotoxikologie (Gründung 1961) und der Internationalen Gesellschaft für Biologische Medizin (Gründung 1963). Die IGNK ist ein gemeinnütziger Dachverband, dem als Mitglieder Ärzte, Tierärzte, Zahnärzte, Apotheker und Therapeuten mit akademischem Hintergrund angehören. Der aktuelle Sitz des Vereins ist Berlin. Die Ziele des Vereins sind die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie die Bereitstellung hochwertiger Angebote an Fort- und Weiterbildung in den Bereichen der integrativen Medizin – insbesondere der Lehre der Natur- und Kulturheilkunde und verwandter Heilmethoden.
In erster Linie organisiert die IGNK als Nachfolgerin der IGHH/IGBM weiterhin qualifizierte Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Komplementärmedizin. Im Jahresverlauf können sich Ärzte, Apotheker und andere im Heilwesen tätige Therapeuten im In- und Ausland durch Seminare, Workshops und Curricula im Bereich der Integrativen Medizin fortbilden. Darüber hinaus bieten wir komplette und qualifizierte ärztliche Weiterbildungen zur Erlangung der ärztlichen Zusatzbezeichnungen „Homöopathie“ und „Naturheilverfahren“ an.

Hier geht es zur Partnerseite von: Internationale Gesellschaft für Natur- und Kulturheilkunde e.V.

weniger lesen

Wirtschaftsjunioren Potsdam e.V.

Die Wirtschaftsjunioren Potsdam (WJP) e. V. sind ein aktives Netzwerk junger Unternehmer und Führungskräfte bis 40 Jahre. Seit 1990 engagieren sich die Wirtschaftsjunioren in Potsdam mit Projekten ehrenamtlich für Potsdam. Etwas mehr als100 Wirtschaftsjunioren übernehmen damit aktiv Verantwortung für die eigene Region.

mehr lesen

Die Wirtschaftsjunioren Potsdam sind Teil der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD). Mit mehr als 210 WJ-Kreisen und etwa 10.000 Mitgliedern im gesamten Bundesgebiet ist der WJD der größte Verband junger Unternehmer und Führungskräfte in Deutschland. Gemeinsam organisieren die Wirtschaftsjunioren eine Vielzahl von Veranstaltungen pro Jahr: So unterstützen wir Schülerinnen und Schüler mit dem Projektteam Schule/Wirtschaft auf ihrem Weg in den Beruf, organisieren Diskussionen mit Politik und Wirtschaft oder pflegen internationale Kontakte. Durch die gemeinsame Projektarbeit soll der Erfahrungsaustausch und die persönliche Entwicklung unserer Mitglieder gefördert werden. Jedem Mitglied soll es ermöglicht werden, seine individuellen Stärken einzubringen und an den Herausforderungen zu wachsen.

Hier geht es zur Partnerseite von: Wirtschaftsjunioren Potsdam e.V.

weniger lesen

Bauverein Winzerberg e.V.

Wir sind ein Verein mit klaren Strukturen, der die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in ihrer Arbeit unterstützt. Hauptsächlich Bürger und Freunde Potsdams, die etwas bewegen wollen. Wir sind Handwerker, Rentner, Künstler, Unternehmer, Studenten und viele andere. Wir haben erkannt, dass solche ehrenamtliche, gemeinnützige Arbeit viel Freude und Rückenwind für den Alltag gibt.

mehr lesen

Der Winzerberg befindet sich in Potsdam und liegt östlich vis-à-vis des Parks Sanssouci. Der Eingang vom südlichen Fuße des Hügels wird von dem imposanten Triumphtor gebildet. Der Winzerberg gehört zum Verwaltungsbestand der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, wird durch den Bauverein Winzerberg e.V. unterhalten, der diesen zuvor schon vollständig restaurierte und ist seit 1990 Teil des Potsdamer Weltkulturerbes.

weniger lesen

Universitätsgesellschaft Potsdam e.V.

Der Universitätsgesellschaft Potsdam e.V. gehören Freunde, Förderer und Ehemalige der Universität Potsdam an. Dazu gehören Studierende, Absolventen, Lehrende, Industrie- und Wirtschaftsunternehmen sowie Persönlichkeiten aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.

mehr lesen

Sie alle fühlen sich mit der Universität Potsdam verbunden und haben sich der Entwicklung der Hochschule verschrieben. Die Universitätsgesellschaft unterstützt wissenschaftliche und kulturelle Projekte sowie öffentliche Veranstaltungen der Universität Potsdam, um aktuelles Wissen zwischen Bildung und Wirtschaft zu vermitteln und den Dialog der Universität mit der Wirtschaft zu intensivieren. Die Universitätsgesellschaft möchte das Interesse für die an der Universität vermittelten Wissensgebiete und ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit wecken und stärken. Durch ausschließlich Spenden-, Sponsoren- und Mitgliederbeiträge, werden Wissenschaft, Forschung und Bildung gefördert, zu denen insbesondere auch Projekte von Studenten und jungen Wissenschaftlern gehören. Auch der Wissens- und Technologietransfer, etwa am Standort Golm, wird von der Gesellschaft unterstützt.

Hier geht es zur Partnerseite von: Universitätsgesellschaft Potsdam e.V.

weniger lesen

Gesellschaftscampus Golm

Das Projekt Innovative Hochschule Potsdam – kurz Inno-UP – ist Teil der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“. Es hat zum Ziel den Innovationscampus Potsdam-Golm um drei neue Dimensionen zu erweitern: den Technologiecampus, den Bildungscampus und den Gesellschaftscampus.

mehr lesen

Der Technologiecampus Golm zielt darauf ab, die Rolle der Universität Potsdam als wirtschaftlicher Innovationsmotor für die Region zu stärken. Insbesondere die Förderung naturwissenschaftlichen Transferkooperationen sowie die Stimulierung von Ausgründungen sollen hier ermöglicht werden.

Der Bildungscampus Golm zielt darauf ab den Standort Golm in ein Transferzentrum für digitales Lernen ausbauen.  Die Entwicklung und Nutzung digitaler Lernformate soll intensiviert, ein Lerncampus und Netzwerke zur digitalen Bildung etabliert  und ein Konzept für den Aufbau einer Laborschule in der Nähe des Campus Golm entwickelt werden.

Der Gesellschaftscampus Golm zielt aufdie stärkere Öffnung und Einbindung der Wissenschaft in die Potsdamer Zivilgesellschaft und vice versa. Der Gesellschaftscampus Golm soll in Kooperation mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren und Initiativen ein faszinierender Ort des vielseitigen Dialogs werden. Dies wird auch durch den Ausbau und die Intensivierung der Kommunikation zwischen vorhandenen Netzwerken befördert.  Eine wichtige Unterstützung leistet der Universitätsgesellschaft Potsdam e.V., der wichtige regionale Akteure wie Banken, Behörden, Krankenhäuser und die Industrie- und Handelskammer als Mitglieder angehören. Zu den möglichen Dialogfeldern zählen die Akzeptanzprobleme der Naturwissenschaften, die Energiewende, grüne Technologien oder auch das Gesundheitswesen im Wandel. Der Gesellschaftscampus Golm wird die Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft weiter intensivieren.

Hier geht es zur Partnerseite von: Gesellschaftscampus Golm

weniger lesen

proWissen Potsdam e.V.

ProWissen Potsdam e.V. ist ein Netzwerk aus wissenschaftlichen Institutionen, gesellschaftlichen und kulturellen Einrichtungen sowie Unternehmen und privaten Unterstützern und bündelt die Interessen von rund 40.000 Menschen. Der Verein bietet ein vielfältiges Programm von einmaligen Aktionen über langfristige Projekte bis hin zu regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen rund um das Thema Wissenschaft.

mehr lesen

In der Wissenschaftsetage WIS zeigen wir in der Ausstellung FORSCHUNGSFENSTER Erkenntnisse aus Grundlagenforschung und angewandter Forschung. Ob es um das Klima geht oder Naturkatastrophen, um kosmische Dimensionen, kulturelle Zeugnisse, eiskalte Erkenntnisse oder politische Fragen: Gehen Sie mit uns auf Entdeckungstour! Sie können Führungen buchen, vier Tagungsräumen stehen für Veranstaltungen zur Verfügung. Mit der WIS bieten wir einen Ort der Begegnung, Vermittlung und des Austausches. Sie finden uns in der 4. Etage des Bildungsforums Potsdam, dem klügsten Haus der Stadt.

Hier geht es zur Partnerseite von: proWissen Potsdam e.V.

weniger lesen

Deutscher Diabetikerbund Landesverband Brandenburg e.V.

Der DDB LV Brandenburg (Landesgeschäftsstelle Schopenhauerstraße 37, 14467 Potsdam) arbeitet ehrenamtlich und ist parteilich und konfessionell unabhängig. Wir sind Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Brandenburg e.V. und in der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg (LAG-SH).

mehr lesen

Unser Anspruch

– Interessenvertretung aller Menschen mit Diabetes in Deutschland
– Kompetenter Ansprechpartner für Sie und Ihre Angehörigen
– Größte Selbsthilfeorganisation von und für Menschen mit Diabetes

Unsere Ziele

– Einflussnahme auf eine aktive Gesundheitspolitik zur Früherkennung des Diabetes und zur Verhinderung oder Verzögerung der diabetischen Begleiterkrankungen
– Verbesserung der ärztlichen Versorgung aller Diabetiker
– Sofort nach Diagnosestellung beginnende und sich wiederholende Schulung jedes Diabetikers
– Dokumentation des Behandlungsverlaufs im Gesundheitspass Diabetes
– Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes

Unser Angebot

– Erfahrungsaustausch mit Betroffenen, regelmäßige Beratung und Information
– Rat und Hilfe, auch bei Sozialrechtsproblemen
– Vorträge über neue Entwicklungen aus Wissenschaft und Forschung
– Schriftenreihen zu speziellen Diabetes-Themen

Hier geht es zur Partnerseite von: Deutscher Diabetikerbund Landesverband Brandenburg e.V.

weniger lesen